Wohnbau München Freiham

Genossenschaftlicher Wohnbau Freiham Nord

 
 

Projektbeschreibung

Der Entwurf des genossenschaftlichen Wohnungsbaus im Stadtentwicklungsgebiet Freiham Nord wurde durch ein kooperatives Team, bestehend aus vier Architekturbüros und einem Landschaftsarchitekten, geplant. Ziel des gemeinsamen Entwurfs und des intensiven Planungsprozesses war es möglichst einfach und dabei vielfältig zu bauen.

Als Teil vom Ganzen sollen die verschiedenen Wohnideen sowohl an den Fassaden als auch im Inneren zum Vorschein kommen. Entstanden ist ein Gebäudeensemble mit einem starken gestalterischen Gerüst, welches die gemeinschaftliche Idee nach außen trägt – dabei jedoch seine Vielschichtigkeit aufgrund der unterschiedlichen Autoren beibehält.

Nach Innen öffnen die drei Baufelder über einen gemeinschaftlichen Vorplatz hin in den grünen Innenhof, der über zusätzliche Durchgänge in den blockbegrenzenden Bauteilen mit dem Straßenraum verbunden ist. Um diese gemeinsame Mitte im Erdgeschoss sind die gemeinschaftlich genutzten Bereiche sowie kleinere Gewerbeflächen organisiert. Alle 82 Wohneinheiten werden vom Inneren des Bauplatzes über einen außenliegenden Laubengang erschlossen. Abgeschlossene Treppenhäuser befinden sich lediglich in den Gebäudeköpfen, um unnötige innere Erschließungsflächen auszulagern und Wohnfläche zu maximieren. Eine differenzierte Herangehensweise an die Wohnkonzepte der verschiedenen Bauteile bietet ein vielfältiges Angebot an Wohnungen.

Der Wohnungsmix beinhaltet Wohnungen für Familien, Alleinerziehende mit Kind, Paare, Einzelhaushalte und einer betreuten Wohngemeinschaft. Um die Idee der Gemeinschaft weiterhin zu stärken, wurden die privaten Außenbereiche aus den Wohnungen ausgelagert und als „Logen“ entlang der der gemeinschaftlichen Laubengangfläche konzipiert. Farben, Strukturen und Fassadenelemente – wie Sonnenschutz, Geländer und Absturzsicherungen – werden Teil des Gestaltungsprozesses und durch subtile entwurfsbedingte Vorschläge voneinander unterschieden und tragen zu der Ablesbarkeit der einzelnen Entwürfe bei.

 

Projektbilder

 

Pläne

 

Projektdaten

Direktauftrag
Auftraggeber: Wogeno München eG
Geschossfläche: 9.600 m2
Bearbeitungsstand: fertiggestellt
Projektpartner: 03 Arch.,
ENEFF Architekten,
Westner Schührer Zöhrer Architekten,
Keller Damm Kollegen
Fotograf: The Pk. Odessa Co / Lanz, Schels
Auszeichnungen: BDA-Preis Bayern 2025