Schwimmbad Allmendli

Neubau Schwimmbad Allmendli in Erlenbach

 
 

Projektbeschreibung

Die ausgediente Unterkunft für Rettungstruppen am Rande des Schulcampus Erlenbach lag versteckt unter einem dicht bewachsenen Hügel und einem in die Jahre gekommenen Sportplatz. Fehlende Angebote für den Schwimmunterricht der Kinder in der Seegemeinde sowie die Nähe zu den Schulanlagen machten den Standort für die teilweise Umnutzung in ein Lehrschwimmbad attraktiv. Heute ruhen zwei scheinbar ineinander verschlungene dunkle Quader an der Geländekante und nur wenig erinnert an die ursprüngliche Situation. Der Deckel des Schutzbaus wurde aufgeschnitten und das Beckenvolumen in der unterirdischen Kubatur integriert.

So liegt der Wasserspiegel ebenerdig im Gelände und ermöglicht einen weiten Ausblick auf den Zürichsee. Die eigentliche Badehalle wird als lichtdurchfluteter Pavillon über das neue Becken gestülpt und markiert nun den städtebaulichen Abschluss des Schulareals. Im unterirdischen Bestand werden neben Becken und Hubboden die Haus- und Schwimmbadtechnik sowie die Eingangshalle mit anschliessendem Garderobentrakt untergebracht. Hierfür wurde die Südostecke der Militärunterkunft freigelegt und Teile der Aussenwand entfernt. Zwischen zwei flankierenden Stützwänden spannt sich eine geschosshohe Glasfassade auf, die den Blick in das bisher versteckte Innere des Gebäudes freigibt.

Konstruktiv wie formal werden der freigelegte Bestand und das ihm aufgesetzte Tragwerk zu einer neuen Einheit gefügt. Eine massive Betonkassettendecke überspannt die gesamte Grundfläche der Badehalle und ruht an ihren Rändern auf einer dichten Reihe schlanker Betonstützen. Zwischen den Stützen faltet sich der silbergraue Boden zu Sitzbänken, die das Becken umrahmen. Schliesslich umhüllt eine filigrane Glasfassade das rohe Betongerippe wie eine Blase. Wenn der Innenraum in der Dämmerung zu leuchten beginnt, scheint sich die dunkle Gebäudehülle aufzulösen und offenbart die Plastizität der tragenden Struktur.

 

Projektbilder

 

Pläne

 

Modellfotos

Projektdaten

Selektives Vergabeverfahren, 1. Preis
Auftraggeber: Gemeinde Erlenbach
Nettonutzfläche: 833 m²
Fertigstellung: 03/2016
Partner: Pöyry Schweiz AG
Fotos: Hertha Hurnaus
Modellfotos: Hannes Henz